Moeller, Phillip

Moeller, Phillip
(1880-1958)
   Born in New York, Philip Moeller attended New York University and Columbia University. He began his theatre career as one of the founders of the Washington Square Players, staging several of the group's productions. When the Players broke up during World War I, Moeller went on to become a distinguished director with the Theatre Guild, staging their first production, Jacinto Benavente's The Bonds of Interest (1919), among many others. Admired for his skill at directing comedy, Moeller also staged important dramas. He used improvisational techniques to reach his desired ends. Among the plays he directed are The Guardsman (1924), Sidney Howard's Pulitzer PRizE-winning drama They Knew What They Wanted (1924), Ned McCobb's Daughter (1926), The Second Man (1927), Eugene O'Neill's Pulitzer Prize-winning Strange Interlude (1928), Hotel Universe* (1930), Elizabeth the Queen* (1930),Mourning Becomes Electra* (1931), Biography* (1932), Ah, Wilderness!* (1933), and End of Summer* (1936), among others. Moeller also directed motion pictures, before retiring in the late 1930s.

The Historical Dictionary of the American Theater. .

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • St. Xavier High School (Cincinnati) — Saint Xavier High School Academia Sancti Xaverii Cincinnatensis School seal Vidit Mirabilia Magna; Ad Majorem Dei Gloriam He has seen great wonders; For the Greater Glory of God …   Wikipedia

  • Blue Island, Illinois — Chicagoland municipality muni name = Blue Island village = 1836 muni = City date = 1901 state = Illinois county = Cook tcounty = Cook tcounty2 = Cook tcounty3 = Cook township = Worth township2 = Calumet township3 = Bremen township4 = Thornton gov …   Wikipedia

  • Communist terrorism — Terrorism Definitions · Counter terrorism International conventions Anti terrorism legislation Terrorism insurance …   Wikipedia

  • Best of the Best 2 — Pour les articles homonymes, voir Best of the Best (homonymie). Best of the Best 2 Données clés Titre original Best of the Best 2 Réalisation Robert Radler Scénario Max Str …   Wikipédia en Français

  • Gruppenehe — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrfachbeziehung — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrfachbeziehungen — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtmonogame Beziehung — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Polyamor — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”